Beiträge von thoelz

    Gerd,

    scharfes Teil. Hatte mal eine Reportage über Isdera geschaut. Schon beeindruckend.

    Und den Motor könnte ich mir gut in meinem 107er vorstellen.


    Ulli,

    ja, sieht schon ganz nett aus, der Jaguar. Aber mit Vierzylinder, da herrscht doch wohl unter der langen Haube zur Hälfte gähnende Leere.

    Vielleicht könnte man da einen Zweitkofferraum verbauen. ^^

    Die hochaufgeladenen Kleinmotoren der Jetztzeit überraschen tatsächlich oft mit Drehmoment aus dem Keller. Das hat man gut im Griff, nicht so wie früher, wo unter ca 3.500/min das Schweigen im Wasserglas herrschte.


    Zu Deinem zeitgenössischen Werbeanzeige: verstehe Deine Frage nicht. Steht doch alles drauf: "Mercedes-Benz motor cars are exclusively..."

    Mich nochmals mit dem Onlinerechner befaßt:

    Gegenwindgeschwindigkeit und Fahrbahnsteigung wie heute Mittag auf Null gesetzt. Sicher sinnvolle Korrekturmöglichkeit bei Leistungsberechnungen bei Strecken mit Steigung und/oder Gegenwind, aber wir rechnen ja für ebene Strecken ohne Wind.


    Dann mal die effektive Stirnfläche auf Null gesetzt (und das Fahrzeuggewicht auf 1500kg) um den Luftwiderstand rechnerisch auszuschließen und die Abhängigkeit des Rollwiderstandes von der Geschwindigkeit zu sehen.


    Erforderliche Leistung bei 100km/h: 3227 W, bei 200km/h: 6454 W. Gerundet das Doppelte und sehr wenig.


    Dann andersherum die Rollreibungszahl auf Null gesetzt und den Luftwiderstand wieder rein. Ergibt bei 100km/h: 11046 und bei 200km/h 88366W

    Also das Achtfache.


    Die nicht neue Erkenntnis auch durch diesen Rechner bestätigt: die Leistungsbedarf für den Luftwiderstand steigt in der dritten Potenz zur Geschwindigkeit. Der Rollwiderstand ist bei hohen Geschwindigkeiten fast vernachlässigbar.

    Hallo Th,

    Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen, mich mit dem online-Leistungsrechner zu befassen.

    Habe die voreingestellten Werte wie folgt verändert:

    Fahrzeuggewicht auf 1.500kg, effektive Stirnfläche gelassen, Gegenwindgeschwindigkeit und Fahrbahnsteigung raus (wir fahren in der Ebene ohne Gegen- oder Rückenwind). Restliche Werte gelassen und 205km/h eingegeben, da ein 280 SL mit 185 PS etwa dieses Tempo erreicht.

    • Rechner sagt: 101776 W => 138,4 PS, also viel zu wenig.

    Um sich den in der Praxis erforderlichen ca 185PS anzunähern habe ich die effektive Stirnfläche auf 0.85 erhöht und den Wirkungsgrad auf 75% reduziert.

    • Rechner sagt: 132269 W => knapp 180 PS – paßt.

    Dann alle Einstellungen gelassen und 250km/h eingegeben: 234913 W => 319 PS

    Bei 320km/h => 484298 W => 658 PS

    Stimmt. Ist leider so.

    Ergebnis wird leider sein: Automobilindustrie rettet sich mit Minimalkompromissen aus der Affäre (Softwareupdate => kostet nix, oder minimaler Hardwareeingriff, bitte nicht zu teuer, ich glaube nicht, daß Hardwarelösung für 1.400-3.000 € kommt).


    Die Zeche zahlt der deutsche Bürger: Fahrverbote für gute und objektiv recht saubere Autos.

    Freuen können sich osteuropäische Gebrauchtwagenkäufer, die für kleines Geld richtig gute Autos bekommen.

    Wozu einen Kat reinbauen?

    OK: Bei einem vielgenutzten Alltagsfahrzeug ist das ein Beitrag zum Umweltschutz.


    Bei einem weniggefahrenen Hobbywagen nebensächlich: Die M117-Motoren erfüllen den AU-Grenzwert der Kat-Modelle (nicht zu verwechseln mit den damaligen Typprüfwerten) von 0,5% CO auch ohne Kat.

    Viellicht sitzt Du einem gängigen Mißverständnis auf.


    Die Luftwiderstandskraft steigt in der zweiten Potenz zur Fahrgeschwindigkeit. Mit der Geschwindigkeit korrekt multipliziert steigt der Gesamtluftwiderstand, und somit annähernd (Rollwiderstand etc außenvorgelassen) in der dritten Potenz.

    Mit 300 PS fährt ein W126 oder R107 mit Mopffront- und Heckspoiler ca 250 km/h. Für echte 320 km/h wären über 600 PS erforderlich (Gers Schätzung war da schon gut).

    Moin,


    ....geht ja nicht nur um den Diesel -was ist mit unseren Alteisen ? Haben die überhaupt eine Einstufung??? Wer weiss was der Berliner Laienspielschar unter Muttis Leitung noch alles einfällt......


    H.-W.

    Das gibt tatsächlich Anlaß zum Grübeln.


    Kurz zusammengefaßt: die Luftverschmutzung in Deutschland sinkt und sinkt und sinkt seit langem. Das kann man sogar auf der Homepage der höchst suspekten DUH nachlesen.

    Der Grenzwert von 40 Mikrogramm/m3 ist ein Witz. Die erlaubte Arbeitsplatzkonzentration (MAK) liegt bei 950!


    Wie so oft ist eine rationale Diskussion offenbar schwer möglich.

    Jahrelang wurde gepredigt, der CO2-Ausstoß sei Quell allen Übels. Jetzt werden wieder mehr Benziner gekauft.

    Was mich am meisten stört ist, daß es pauschal "dem Diesel" an den Kragen gehen soll. Also nicht nach individuellem Emissionsverhalten unterschieden, sondern pauschalisierend.


    Der Schwenk zum Oldie: ja, es ist nicht auszuschließen, daß ein paar Neurotiker hier irgendwann ein neues Feindbild finden könnten. Und alle machen mit. Vor allem die, die ja sonst Pauschalverurteilungen vehement ablehnen, vor "Instrumentalisierung" etc warnen.

    Hey!

    O.K., so ein Fächerkrümmer sieht schon schick aus. Und er bringt auch a bissl mehr Leistung im oberen, ganz oberen Drehzahlbereich. Wobei der Resonanzeffekt bei Viertaktmotoren ohnehin nicht so bedeutend ist.


    Wer von Euch würde denn den Motor über 5.500/6.000 U7min drehen lassen?

    Hätte ich auch so gedacht, daß der leistungssteigernde Effekt auf geringerem Durchströmwiderstand (durch dickere Rohre) beruht.

    Und richtig: die Maximalleistung im Bereich von 5.500 - 6.000/min interessiert mich wenig.

    Aber wie man an dem von mir eingestellten Leistungsdiagramm sieht ist der Haupteffekt im mittleren Drehzahlbereich.

    Wahrscheinlich liegt es einfach daran, daß die Fächerkrummeranlage generell besser abgestimmt ist.

    Und das macht das ganze Thema so interessant für mich.

    Zitat von Raggna:

    "...

    Die Motoren waren alle leistungtechnisch unterbewertet, ganz besonders der M117 252PS-Kat Motor.

    In der S-Klasse liefen da gute Exemplare bis an den Drehzahlbegrenzer. (mit der 1mm Änderung :-) ).

    ..."


    Der 500er war, außer den ganz frühen Exemplaren, stets mit der ellelangen 2,24 Übersetzung ausgestattet. Da würde der Motor erst bei deutlich über 300 km/h in den Drehzahlbegrenzer gehen.


    Zitat von Raggna:

    "...

    Im SL geht es mehr um Leistung untenrum, mit mehr Hub wird der wirksame Arbeitshub immer kleiner.

    Drum geht da der Schuss in der Spitzenleistung eher nach hinten los.

    ..."


    Wie meinst Du das?

    So, es hat mir ja keine Ruhe gelassen und ein gutsortierter Hobbykeller verliert nichts. ;)


    Also: hier das Diagramm. Habe mal nachgemessen: Leistung plus ca. 7,5%.

    Größter Kraftzuwachs erstaunlicherweise im Bereich von 3.000/min mit plus ca. 11%.


    Da der damalige Golf GTI ja serienmäßig schon einen deutlich größerdimensionierten Auspuff als die schwächeren Gölfe hatte, könnte ich mir vorstellen, daß der Kraftzuwachs bei unseren Autos mit 5,0 und 5,6-Litern mindesten genauso groß ausfällt.

    Nimmt man die Version mit Werkskat und 2-in-1 Krümmer als Basis, dann ohnehin.



    Der 5,6-Liter hat auch im 107 etwas Mehrleistung als der Fünfliter. Er ist nämlich ungedrosselt und vom übrigen Layout mit dem europäischen Fünfliter identisch (also keine zahme Nocke, enge Kanäle o.ä.).


    Ich spiele ja sehr mit dem Gedanken meinem 500er, nach Erhalt des H-Kennzeichens in diesem September, den 2-in-1 Krümmer rauszuschmeißen und eine Sobkowiak-Vierkrümmeranlage einzubauen.


    Leider konnte ich nirgends vorher/nachher Leistungsdiagramme finden.


    Mir kam mal ein auto, motor und sport-Heft aus Mitte der Achtzigerjahre in die Hände, in dem Nachrüst-Auspuffanlagen für den Golf II GTI getestet wurden.

    Da wurden durchaus beachtliche Mehrleistungen erzielt. Erstaunlicherweise nicht nur bei hohen Drehzahlen, sondern über den ganzen Drehzahlbereich.

    Es kommt nicht auf den Club an, es kommt auf die Leute in einem Regionaltreff sind an!

    So ist es.

    Da kann ich nur empfehlen, mal einen Stammtisch zu besuchen, und sich mit den Leuten zu unterhalten.

    Bald kommt der Frühling und dann gehen und stehen die Leute üblicherweise länger an den Autos im Freien herum und man kommt ungezwungen mit vielen Leuten ins Gespräch. Besser, als wenn man nur sitzt.


    https://rc107sl.club/interaktive-rt-karte/


    Je nachdem, wo man wohnt, ist möglicherweise sogar mehr als ein Stammtisch in Reichweite.

    Hi,

    ich bin auch in den SL-Club Deutschland Mitglied, aber nicht weil ich ein Vereinsmensch bin (mag ich überhaupt nicht !) sondern dadurch bekommt man Zugriff auf viele nützliche Tips.

    Ich fahre diesmal auch mal eine Ausfahrt am Sonntag beim SL-Treffen in Hamburg mit (wohne ich daher kein Aufwand) mal sehen wer da so mitfährt und was das für Leute sind.

    Viele Grüsse

    Ralf


    Gibt doch schönere Worte als "Vereinsmensch" ;)


    Bin in mehreren Clubs, gehe da auch gelegentlich auf Stammtische und stelle fest, daß die Leute und Interessen sehr unterschiedlich sind. Gut so.

    Den DIN-genormten und einheitlichen Stammtischbesucher gibt es glücklicherweise nicht.

    Jeder, wie er mag. Viele schöne Stunden dort verbracht.

    Hm, seltsam, heute Mittag hatte ich von der Firma aus versucht diesen Beitrag nebst Foto zu eröffnen. Ging nicht. Jetzt, vom alten Notebook aus, geht es offenbar.


    Frage:

    Habe ältere Fotos gesichtet und bin auf ein Foto gestoßen, das ich nicht zuordnen kann. Hat jemand eine Idee?