Beiträge von chris300sl

    Oh, mein lieblingsthema... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_clap.gif]


    Unsere Firmenautos (Holz - und Wohnbaubetrieb):


    W201, \'89, 190D, 520.000km
    W124, \'90, 300D, 670.000km
    W124, \'95, 300TDT, 510.000km
    W220, \'99, S320, 300.000km


    Alle Autos mit erster, ungeöffneter Maschine (nur der 190er bekam mal neue hydros und ein neues diff) und ansonsten technisch unberührt (verschleißteile wie bremsen und traggelenke natürlich ausgenommen).


    Was mich wirklich wundert, ist, dass sich der 320er S so wacker schlägt, das hätte ich ihm nicht zugetraut, als mein vater ihn im märz \'99 kaufte [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_clap.gif]


    gruß, christian

    Oh, mein lieblingsthema... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_clap.gif]


    Unsere Firmenautos (Holz - und Wohnbaubetrieb):


    W201, \'89, 190D, 520.000km
    W124, \'90, 300D, 670.000km
    W124, \'95, 300TDT, 510.000km
    W220, \'99, S320, 300.000km


    Alle Autos mit erster, ungeöffneter Maschine (nur der 190er bekam mal neue hydros und ein neues diff) und ansonsten technisch unberührt (verschleißteile wie bremsen und traggelenke natürlich ausgenommen).


    Was mich wirklich wundert, ist, dass sich der 320er S so wacker schlägt, das hätte ich ihm nicht zugetraut, als mein vater ihn im märz \'99 kaufte [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_clap.gif]


    gruß, christian

    Oh!


    Überspannungsschutzrelais? Ich habe sonst zwar keine störungen am auto, aber wenn du es in betracht ziehst, dann werde ich das natürlich testen! ICh hatte damit noch nie das vergnügen, drum wär ich um eine kleine beschreibung, wo es beim 126 ist und wie man es prüfen kann, sehr dankbar!


    danke für euere geduld und gruß,
    christian

    Oh!


    Überspannungsschutzrelais? Ich habe sonst zwar keine störungen am auto, aber wenn du es in betracht ziehst, dann werde ich das natürlich testen! ICh hatte damit noch nie das vergnügen, drum wär ich um eine kleine beschreibung, wo es beim 126 ist und wie man es prüfen kann, sehr dankbar!


    danke für euere geduld und gruß,
    christian

    servus leute,


    ich werd folgende vorgehensweise anwenden:


    1.) 1 Dose Bremsenreiniger um und am laufenden motor verjagen


    wenn negativ,


    2.) zum BOSCH service fahren und lamba-sonde prüfen lassen (oder kann man das selber über einen trick ausschließen?)


    wenn wieder negativ,


    3.) Den guten alten grauguss-m116 aus dem 116er seines zusatzluftschiebers berauben und schauen, was der alu-m116 damit macht.....


    hoffe auf erfolg...
    gruß, christian

    servus leute,


    ich werd folgende vorgehensweise anwenden:


    1.) 1 Dose Bremsenreiniger um und am laufenden motor verjagen


    wenn negativ,


    2.) zum BOSCH service fahren und lamba-sonde prüfen lassen (oder kann man das selber über einen trick ausschließen?)


    wenn wieder negativ,


    3.) Den guten alten grauguss-m116 aus dem 116er seines zusatzluftschiebers berauben und schauen, was der alu-m116 damit macht.....


    hoffe auf erfolg...
    gruß, christian

    Hi andi,


    der 380 hat einen nachgerüsteteten kat! Du vermutest also eine defekte lambda sonde....kann ich die selber auch durch abklemmen o.ä. entlarven? Ansonsten müsste ich von meinem 350er 116 den zusatzluftschieber usw. zum prüfen abbauen, wovon ich natürlich nicht so sehr begeistert bin..... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif]


    Was würdest du tun, gibt es eine möglichkeit, die lambda-sonde zu testen, oder muss ich an die k-jet meines 116..? [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif]


    danke und lieber gruß, christian

    Hi andi,


    der 380 hat einen nachgerüsteteten kat! Du vermutest also eine defekte lambda sonde....kann ich die selber auch durch abklemmen o.ä. entlarven? Ansonsten müsste ich von meinem 350er 116 den zusatzluftschieber usw. zum prüfen abbauen, wovon ich natürlich nicht so sehr begeistert bin..... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif]


    Was würdest du tun, gibt es eine möglichkeit, die lambda-sonde zu testen, oder muss ich an die k-jet meines 116..? [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif]


    danke und lieber gruß, christian

    Hallo zusammen,


    ich habe auch solch ein ekelhaftes problem..schon seit langem....bei meinem 380er motor (im 126) beginnt auch ab erreichen der betriebstemperatur die leerlaufdrehzahl zu schwanken. Die tourenzahl steigt auf ca. 900u/min und fällt wieder auf 500u/min, und das richtig schön periodisch im 2-3 sekundentakt.


    Solange der motor \"kalt\" ist, bzw. der warmlaufregler seine finger im spiel hat, ist die leerlaufdrehzahl schön konstant, aber sobald er sich an die betriebstemp. annähert, beginnt die sägerei. Mann kann die schwankungen sogar noch leicht beobachten, wenn die fahrstufe drin ist, v.a. am öldruck.


    Ich suche schon lange nach einer lösung für dieses problem, habe auch schon mal in mehreren foren geforscht(vielleicht auch schon hier, ich weiß es nicht mehr.. [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif] ), meist bekomme ich nur \'oberflächliche\' infos wie \"probier mal das leerlaufsteuergerät zu tauschen\", oder \"neuer leerlaufsteller fällig\" usw... nur wüsste ich halt gerne eine methode, wie ich die ursache besser lokalisieren oder zumindest ein bißchen eingrenzen kann, ohne gleich auf gut glück mal ein teueres steuergerät oder einen leerlaufsteller kaufen zu müssen! Ich hoffe, einer von euch kann mir da ein bisschen weiterhelfen!


    Ach ja, vielleicht kann es euch helfen: Es handelt sich um ein \'84er baujahr, also schon der \'langhubige\' modifizierte 380.


    ratlose grüße, christian

    Hallo zusammen,


    ich habe auch solch ein ekelhaftes problem..schon seit langem....bei meinem 380er motor (im 126) beginnt auch ab erreichen der betriebstemperatur die leerlaufdrehzahl zu schwanken. Die tourenzahl steigt auf ca. 900u/min und fällt wieder auf 500u/min, und das richtig schön periodisch im 2-3 sekundentakt.


    Solange der motor \"kalt\" ist, bzw. der warmlaufregler seine finger im spiel hat, ist die leerlaufdrehzahl schön konstant, aber sobald er sich an die betriebstemp. annähert, beginnt die sägerei. Mann kann die schwankungen sogar noch leicht beobachten, wenn die fahrstufe drin ist, v.a. am öldruck.


    Ich suche schon lange nach einer lösung für dieses problem, habe auch schon mal in mehreren foren geforscht(vielleicht auch schon hier, ich weiß es nicht mehr.. [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif] ), meist bekomme ich nur \'oberflächliche\' infos wie \"probier mal das leerlaufsteuergerät zu tauschen\", oder \"neuer leerlaufsteller fällig\" usw... nur wüsste ich halt gerne eine methode, wie ich die ursache besser lokalisieren oder zumindest ein bißchen eingrenzen kann, ohne gleich auf gut glück mal ein teueres steuergerät oder einen leerlaufsteller kaufen zu müssen! Ich hoffe, einer von euch kann mir da ein bisschen weiterhelfen!


    Ach ja, vielleicht kann es euch helfen: Es handelt sich um ein \'84er baujahr, also schon der \'langhubige\' modifizierte 380.


    ratlose grüße, christian

    hi jungs,


    ich fand diese diskussion jetz richtig \"schöne leichte kost\", zum mitlesen. Da konnte man nach jedem beitrag überlegen, ob man auch dieser oder jenen meinung ist. Nur als einwurf meine meinung dazu:


    Mein 300SL hat auch keine klima. Ich vermisse sie aber auch nicht, weil das auto in meinem fall eben ein reines hobbyauto ist und, wie gesagt, mein nutzverhalten dem auto keine klima abverlangt (wie bei heinz).


    Mein 126 hat klima, gott sei dank. Ist zwar auch nur ein gelegenheitsauto, aber ohne klima wäre ich dort drinnen schon mehrmals eingegangen.


    Mein ex 190D (früheres alltagsauto) hatte keine klima, musste aber auch nicht sein, ich riss das schiebedach(mit dem geilen verchromten massiv-griff à la 123) auf und schon gab es nach den ersten metern einen angenehmen spürbaren luftwechsel im auto.


    Kurz gesagt: Es kommt eigentlich \"nur\" darauf an, wie man das auto nutzt....[Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_biggrin.gif]


    gruß, christian [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif]

    hi jungs,


    ich fand diese diskussion jetz richtig \"schöne leichte kost\", zum mitlesen. Da konnte man nach jedem beitrag überlegen, ob man auch dieser oder jenen meinung ist. Nur als einwurf meine meinung dazu:


    Mein 300SL hat auch keine klima. Ich vermisse sie aber auch nicht, weil das auto in meinem fall eben ein reines hobbyauto ist und, wie gesagt, mein nutzverhalten dem auto keine klima abverlangt (wie bei heinz).


    Mein 126 hat klima, gott sei dank. Ist zwar auch nur ein gelegenheitsauto, aber ohne klima wäre ich dort drinnen schon mehrmals eingegangen.


    Mein ex 190D (früheres alltagsauto) hatte keine klima, musste aber auch nicht sein, ich riss das schiebedach(mit dem geilen verchromten massiv-griff à la 123) auf und schon gab es nach den ersten metern einen angenehmen spürbaren luftwechsel im auto.


    Kurz gesagt: Es kommt eigentlich \"nur\" darauf an, wie man das auto nutzt....[Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_biggrin.gif]


    gruß, christian [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif]

    hi zusammen,


    wenn ich auch mal meinen senf dazugeben darf... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif]


    Wenn aus der beschriebenen zylinderkopfschraubenbohrung öl sichtbar austritt bzw. in einem rinnsal herunterlaufend zu beobachten ist, kann man davon ausgehen, dass es drucköl ist (öl fließt ja nicht freiwillig die innenwand der bohrung hoch, um dann an der unterlegscheibe rauszusiffen).


    Also vermute ich mal, dass sich in unmittelbahrer umgebung der zylinderkopfschraube eine schmierbohrung befindet und der steg der kopfdichtung, der zwischen ölbohrung und schraubenbohrung/gewinde stehen muss, nicht mehr da sein kann. Praktisch ist hier die Kopfdichtung \"durchgebrannt\".


    soviel meine theorie zu diesem \'phänomen\'... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif] was meint ihr.. [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon21.gif]


    gruß, christian

    hi zusammen,


    wenn ich auch mal meinen senf dazugeben darf... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_smile.gif]


    Wenn aus der beschriebenen zylinderkopfschraubenbohrung öl sichtbar austritt bzw. in einem rinnsal herunterlaufend zu beobachten ist, kann man davon ausgehen, dass es drucköl ist (öl fließt ja nicht freiwillig die innenwand der bohrung hoch, um dann an der unterlegscheibe rauszusiffen).


    Also vermute ich mal, dass sich in unmittelbahrer umgebung der zylinderkopfschraube eine schmierbohrung befindet und der steg der kopfdichtung, der zwischen ölbohrung und schraubenbohrung/gewinde stehen muss, nicht mehr da sein kann. Praktisch ist hier die Kopfdichtung \"durchgebrannt\".


    soviel meine theorie zu diesem \'phänomen\'... [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif] was meint ihr.. [Blockierte Grafik: http://www.107slfreunde.de/images/smilies/icon21.gif]


    gruß, christian

    hallo thommy,


    ich würde es mit den sämtlichen reanimationsmaßnahmen auch nicht übertreiben. Was du auf jeden fall tun solltest, ist die kerzen rausschrauben und in die trockenen töpfe ein paar spritzer öl geben, den nockenwellen schadets bestimmt auch nicht, wie andreas schon schrieb, wenn du sie zuvor ein bißchen einölst, wobei die nockenwellen der gussmotoren eigentlich recht robuste gesellen sind. Die alte soße aus der ölwanne sollte schon raus, wie auch der filter.


    Mit frischem öl, vorgeölten zylindern (und nocken) kannst du den motor ein paarmal von hand durchdrehen und danach mit dem anlasser (mit abgeklemmter zündung und spritpumpe) kurze zeit kurbeln, um mal den schmierkreislauf durchpumpen und öldruck aufbauen. Danach einfach funke auf die kerzen, sprit an die düsen und den burschen mal husten lassen!


    viel erfolg + gruß, christian

    hallo thommy,


    ich würde es mit den sämtlichen reanimationsmaßnahmen auch nicht übertreiben. Was du auf jeden fall tun solltest, ist die kerzen rausschrauben und in die trockenen töpfe ein paar spritzer öl geben, den nockenwellen schadets bestimmt auch nicht, wie andreas schon schrieb, wenn du sie zuvor ein bißchen einölst, wobei die nockenwellen der gussmotoren eigentlich recht robuste gesellen sind. Die alte soße aus der ölwanne sollte schon raus, wie auch der filter.


    Mit frischem öl, vorgeölten zylindern (und nocken) kannst du den motor ein paarmal von hand durchdrehen und danach mit dem anlasser (mit abgeklemmter zündung und spritpumpe) kurze zeit kurbeln, um mal den schmierkreislauf durchpumpen und öldruck aufbauen. Danach einfach funke auf die kerzen, sprit an die düsen und den burschen mal husten lassen!


    viel erfolg + gruß, christian