So, gucken wir mal.
Ich habe mein Garagenmessgerät genommen ohne Anspruch auf wirklich genaue Anzeige, kleine Unterschiede so 0,2-0,4 sind zwischen den Geräten vorhanden aber für meine Messungen nicht störend.
Das Auto steht jetzt drei oder vier Wochen, nur die Uhr verbrauchte etwas Strom.
Hier Ladegerät angeklemmt aber nicht eingeschaltet.

Nun eingeschaltet.

Und fertig, die Batterie bleibt in etwa bei der angezeigten Spannung, wenn ich das LG abklemme.

Das Ladegerät lässt sich auf Motorrad oder Auto, 6/12V mit jeweils unterschiedlichem Ladestrom einstellen, Ladung oder Zyklus.
Habe ich mal aus dem Globus Baumarkt mitgenommen, 20€ so in der Richtung.
Die Suzuki Batterie ist etwas schwächer auf der Brust, da habe ich das andere Gerät angeklemmt. Es dürfte einige Zeit dauern bis die Batterie voll ist, schreibe dann noch einen Satz dazu,

Es kann auf 6 oder 12V eingestellt werden und der Ladestrom ist etwas geringer. Es schafft aber auch die dicke Batterie im Jeep zu laden, dauert nur ein wenig länger.

So, die ist auch fertig, wurde nicht ganz so hoch geladen wie die Batterie im Auto.

Habe ich auch aus dem Baumarkt, kam etwa 50€. Die Rettungsfunktion, speziell für tiefentladene Batterien und andere Eigenschaften haben beide, laut Beschreibungen besteht, wenn ich sie überfliege, kaum ein Unterschied.
Im Keller habe ich noch eine alte Starter Batterie aus dem Boot stehen, vorsichtshalber ausgemustert und ersetzt.
Damit müht sich jetzt das EUFAB ab. Wenn die voll ist lasse ich sie eine Woche stehen, dann messen und danach kommen Pulser und ein altes Ladegerät dran, mal sehen ob sich da etwas ändert.
Gruß
Willy