Willy schaut hier ab und an vorbei
wie gehts dem Gerd ?
lange nichts mehr gelesen
Willy schaut hier ab und an vorbei
wie gehts dem Gerd ?
lange nichts mehr gelesen
wenn die Schläuche noch alt sind alle ersetzen
mfg
Peter
Sound hab ich beim R129 mit Kat
da wurde der Endtopf von einem Akkustiker modifiziert
böllert schön ohne aufdringlich zu sein
Ja das kenn ich die Leo T107 hängt auch nicht mehr am SL sondern am Smart der Tochter
ganz weggeben wollte ich Sie nicht
und ja wenn an irgendeinem Auto was ist wird mir das auf den Hof gestellt und gerne um Ersatz gebeten bis die Kiste wieder läuft
Töchter eben aber so ist das eben
A guts Neues an Alle
Ich hab vor 15 Jahren vielleicht auch schon etwas länger
die alte Viessmann Ölbrenner Holz Feststoff Kombi mit einer aktuellen Ölbrennwertanlage getauscht
Da der Wasserspeicher aus Edelstahl ist erübrigt sich das mit Opferannode etc.
Reines Bodenseewasser ist recht kalkarm .
Die Appathie gegen Gas hab ich nie bereut es liegt ja immer an mir wann ich wieviel Heizöl tanke
Da meine Frau allergisch gegen Holzstaub ist geht das mit dem Kamin leider nicht
das Holz teil des alten Brenner war nie in Betrieb gewesen.
Ich hätt so gerne gezündelt mit dem Ding ...aber was will mann machen
E. Autos sind weniger umweltfreundlich wie die alten Holzvergaser nach dem Krieg
nur irgendwie effizienter Sie vernichten mehr Umwelt .
Die Kernfussion sollte mehr unterstützt werden .
Und Fahrradfahren ist ab und an auch nicht schlecht sogar als E Bike wer zu steile Berge hat
Grüsse Peter
nun
es wird ja keiner gezwungen elektrisch zu fahren
gott dei dank nicht
schöne Festtage und besinnliche 15 Grad im Winter ??
Hallo Marinko
dann werd ich wohl suchen ob ich einen Kat finde der passt für den M103
bei mir steht bei 2.2 420 ...
ein originalen sicher nicht bei dem Preis .
Der Rest der Anlage ist ja gut nur der Kat klappert etwas
und vielen Dank für den ausführlichen Bericht
gruß
Peter
P.S- ich wünsch schon mal schöne Weihnachten
obwohl mein Arbeitgeber immer mehr auf E Autos umsteigt
kaufen oder nutzen wollt ich das nicht
sowas ist weder umweltfreundlich (jeder momentan extra verbrauchte Strom wird aus Kohle hergestellt)
noch umweltfreundlich in Bezug auf Herstellung (Batterie)
noch in Bezug auf Entsorgung (Sondermüll)
ich fahr da lieber mein Altblech mit Benzin oder Diesel
mfg
Peter
alle schön geputzt schön.
richtig sauber ist bei mir nur die Honda
aber das Gespann zu zerlegen hab ich mir für die Zeit in 2,5 Jahre vorgenommen
da fängt dann die Ruhephase der Altersteilzeit an. Beim Gespann gehört das Boot frisch gelackt
paar Schrauben tauschen putzen und alles ist wieder schön.
Wenn die SR fertig ist kommt die XT 500 dran die steht nun schon 5 Jahre .
Der Motor dreht die braucht neue Reifen Kabelbaum eingebaut Zündung auf Robiregler umgebaut das
ganze von 6v auf 12 Volt Ochsenblinker ran Vergaser einstellen ...
mal sehen gibt ein schönes Projekt . Die Entscheidung den roten 78 iger c123 wieder zu verkaufen ist nun auch gefallen
ich dachte da hat Töchterchen und Frauchen Spass daran war nicht so muss also wieder weg
blockiert mir mein Garagenplatz zum schrauben
Grüßle
Peter
mit dem Trabi hab ich die Stuttgarter schon mal geärgert
die stinken so schön und knattern so doll
natürlich mit H Kennzeichen und direkt durch die City an diesen Luft absaugern vorbei
(hatten die endlich mal was zu tun )
zum Entsetzen mancher Passanten so kleine Ölwölkchen beim losknattern vor der Ampel zurückgelassen
das teilt die Leute die einen grinsend mit Daumen hoch die anderen mit entsetztem sturen Blick auf das Gefährt
leider gibts den Trabi Verleih nicht mehr schade
mann wird leider nicht mehr jünger
und dann der E Start sinnig
ist da der Unterschied zur MZ so groß das ist ja ne 250 iger ...
ist schon ewig her mal eine angetreten zu haben ,
die wird ja auch links angetreten statt rechts wie die SR .
Würd mal wieder gern mit sowas durch Stuttgart rän tän tänen
mit Feinstaub Hysterie
Grüße
Peter
Hallo
ja und für andere auch gut lesbar
schönes Teil .
Ich hab als Mopped ne vf750c eine alte Honda Magna die Bandit 1200S wurde dieses Jahr verkauft
die SR 500 hab ich dieses Jahr auch paar mal bewegt die wird wohl als längstes bleiben da
SR mit Beiwagen einfach Spass macht.
Der 300SL war dieses Jahr ordentlich unterwegs .Speziell die 12 tägige Ausfahrt nach Ungarn mit den Klubkammeraden
begleitet dann in Ungarn von den ungarischem SL Club der uns das Land zeigte
als ich daheim war waren 3000 km mehr auf dem Tacho
auch der R129 hat dies Jahr seine H Abnahme bekommen.
als ich da vorsichtig fragte bzgl der 19 zöller Räder grinste der nur zeitgemäses tuning
knapp 20 Jahre hab ich den 300 derter schon wie die Zeit vergeht ..
mfg
Peter
das Thema sind "saubere"
die Fläche sollte eben und nicht angelaufen sein
auch die Kohlen sollten sauber und eben sein
dann klappt das mit dem Kontakt
kontaktfett wenn nur in sehr geringer Menge
warum muss die Antenne einfahren beim cd hören ??
ich denk der Grund für die "Amilösung" mit dem manuellen Antennenschalter war dort die schlechte
Radioausstrahlung da konnte dann die Länge der Antenne individuell angepasst werden
gruß
Peter
ja
das klingt realistisch
wenn mann es nicht gewohnt ...
Die Gesetzgebung muß man nicht verstehen.
In einem 107 mit viel massivem Blech drumrum sitzt ein Kind, auch ohne KiSi, bestimmt viel sicherer als im Motorradgespann.
Wobei sich mir der Sinn eines Gespanns ohnehin nie erschlossen hat (wie beim Trike auch). Die Nachteile des Motorrads mit denen des Autos kombiniert ohne echte Vorteile zu bieten.
Thomas du bist nie eines gefahren ....
ich hab schon über 1 Jahrzehnt meine SR 500 mit Velorex Beiwagen
du bist nie auf ein Moppedtreffen gefahren ? Als Moppedfahrer parkst du vorn , dann ziehst die Sicherheitskleidung aus wirfst die in den Beiwagen Persenning drauf
und nix mit schwitzen in der Sonne
nimmst das Töchterchen mit
oder du nimmst den Hund im Beiwagen mit
dann das Fahrgefühl ein kleines Gespann macht unheimlich Spaß ist das Rad des Beiwagens oben lenkt es wie ein Quad rechts nach rechts links nach links
ist der Beiwagen oben gelten die Gesetze des Motorrades
drückst du den Lenker links nach vorne (rechts beim Quad ) fährt das Motorrad links und umgekehrt
ein Grund warum viele anfänglich in die falsche Richtung lenken
fährst du mit dem Gespann nach rechts musst dich in den Beiwagen drücken
nach links kannst schön driften
muss mann wollen muss einem gefallen macht auf jeden Fall unglaublich Spass
so ein grosses wär mir auch zu langweilig da kriegst den Beiwagen ja nicht hoch
mfg
Peter
Hallo Willy
ich bin einer der wenigen die zwar die Felgengröße erhöht die Reifenbreite so gelassen hat
fahre 205 55 16 Zöller harmoniert hervorragend zum R107 wie ich finde
Thema Lenkung nach dem Umbau auf die modifizierte Lenkung ala Trompka
(er verbaut in das Gehäuse die Innerei der W126 Serie2 Lenkung ein )
das ist konstruktionsbedingt ohne Spiel in der Mittelstellung, der R107 lenkt sich wie mein R129 genauso ohne Spiel
und manchmal gibt es auch für den R107 keine Teile .. ich sag nur Getriebelager
(das betrifft mich gottseidank nicht da würd ich das vom R129 bzw W124 umbasteln,beim revidieren des Getriebes am R129 wurde das mitgetauscht sieht verdammt ähnlich aus )
aber der Schalter vom Gebläse ab 83 gibts nirgends .da hab ich den vom W126 gebraucht bestellt vielleicht lässt sich das Hinterteil tauschen
sieht auch so verdammt ähnlich aus .....
mfg
Peter
Nachtrag der Gebläseschalter vom W126 hat 1 zu 1 gepasst ....
Nun ich hab ja nur den kleinen 300 sl im R107 der Motor reicht mir aber dafür durchaus
im R129 ist der M119 verbaut und damit ist dann der Unterschied schon wirklich deutlich
der V8 mit KE ist untenrum genauso drehfreudig wie der 300 derter nur mit deutlich mehr Power
Ich hatte den gekauft einfach zum Auffahren hatte knapp 180tkm runter Hardtop
Winterräder waren auch gekauft aber er blieb dann im Winter doch im Stall
zwischenzeitlich hat er 240tkm runter Gleitschienen getauscht Rückwärtsgang revidiert
und fährt wie ne Uhr und ja seid letztem Jahr wird sich auch nach dem R129 umgedreht auch und vielleicht auch gerade weil er malachitgrün ist
ich könnt mir das zwischenzeitlich nicht vorstellen einen der beiden herzugeben
Grüsse Peter