warum muss die Antenne einfahren beim cd hören ??
ich denk der Grund für die "Amilösung" mit dem manuellen Antennenschalter war dort die schlechte
Radioausstrahlung da konnte dann die Länge der Antenne individuell angepasst werden
gruß
Peter
warum muss die Antenne einfahren beim cd hören ??
ich denk der Grund für die "Amilösung" mit dem manuellen Antennenschalter war dort die schlechte
Radioausstrahlung da konnte dann die Länge der Antenne individuell angepasst werden
gruß
Peter
ja
das klingt realistisch
wenn mann es nicht gewohnt ...
Die Gesetzgebung muß man nicht verstehen.
In einem 107 mit viel massivem Blech drumrum sitzt ein Kind, auch ohne KiSi, bestimmt viel sicherer als im Motorradgespann.
Wobei sich mir der Sinn eines Gespanns ohnehin nie erschlossen hat (wie beim Trike auch). Die Nachteile des Motorrads mit denen des Autos kombiniert ohne echte Vorteile zu bieten.
Thomas du bist nie eines gefahren ....
ich hab schon über 1 Jahrzehnt meine SR 500 mit Velorex Beiwagen
du bist nie auf ein Moppedtreffen gefahren ? Als Moppedfahrer parkst du vorn , dann ziehst die Sicherheitskleidung aus wirfst die in den Beiwagen Persenning drauf
und nix mit schwitzen in der Sonne
nimmst das Töchterchen mit
oder du nimmst den Hund im Beiwagen mit
dann das Fahrgefühl ein kleines Gespann macht unheimlich Spaß ist das Rad des Beiwagens oben lenkt es wie ein Quad rechts nach rechts links nach links
ist der Beiwagen oben gelten die Gesetze des Motorrades
drückst du den Lenker links nach vorne (rechts beim Quad ) fährt das Motorrad links und umgekehrt
ein Grund warum viele anfänglich in die falsche Richtung lenken
fährst du mit dem Gespann nach rechts musst dich in den Beiwagen drücken
nach links kannst schön driften
muss mann wollen muss einem gefallen macht auf jeden Fall unglaublich Spass
so ein grosses wär mir auch zu langweilig da kriegst den Beiwagen ja nicht hoch
mfg
Peter
Hallo Willy
ich bin einer der wenigen die zwar die Felgengröße erhöht die Reifenbreite so gelassen hat
fahre 205 55 16 Zöller harmoniert hervorragend zum R107 wie ich finde
Thema Lenkung nach dem Umbau auf die modifizierte Lenkung ala Trompka
(er verbaut in das Gehäuse die Innerei der W126 Serie2 Lenkung ein )
das ist konstruktionsbedingt ohne Spiel in der Mittelstellung, der R107 lenkt sich wie mein R129 genauso ohne Spiel
und manchmal gibt es auch für den R107 keine Teile .. ich sag nur Getriebelager
(das betrifft mich gottseidank nicht da würd ich das vom R129 bzw W124 umbasteln,beim revidieren des Getriebes am R129 wurde das mitgetauscht sieht verdammt ähnlich aus )
aber der Schalter vom Gebläse ab 83 gibts nirgends .da hab ich den vom W126 gebraucht bestellt vielleicht lässt sich das Hinterteil tauschen
sieht auch so verdammt ähnlich aus .....
mfg
Peter
Nun ich hab ja nur den kleinen 300 sl im R107 der Motor reicht mir aber dafür durchaus
im R129 ist der M119 verbaut und damit ist dann der Unterschied schon wirklich deutlich
der V8 mit KE ist untenrum genauso drehfreudig wie der 300 derter nur mit deutlich mehr Power
Ich hatte den gekauft einfach zum Auffahren hatte knapp 180tkm runter Hardtop
Winterräder waren auch gekauft aber er blieb dann im Winter doch im Stall
zwischenzeitlich hat er 240tkm runter Gleitschienen getauscht Rückwärtsgang revidiert
und fährt wie ne Uhr und ja seid letztem Jahr wird sich auch nach dem R129 umgedreht auch und vielleicht auch gerade weil er malachitgrün ist
ich könnt mir das zwischenzeitlich nicht vorstellen einen der beiden herzugeben
Grüsse Peter
schön gemacht dein Video
Motor ist auch toll geputzt
dafür ist meine Verstellschraube noch versiegelt
mfg
Peter
es entwickelt sich langsam aber stetig
ich hatte seinerzeit vom Golf 1 Cabrio die 2 Punktgurte verbaut
das ist dann wenigstens ein 2 Punkt Automatikgurt.
Der eine ist seit längerem in das Gespann gewandert jetzt ist die "Kleine" 23 und hat andere Flausen als mit dem ollen Vater
Gespann oder Cabrio zu fahren
Kisis sind im R107 drin ,da hat mann sogar geringfügig Platz
im Gegensatz zum R129 da ist das ein Witz
schöne Ostern
Peter
ja ein Gespann ist einfach cool hab ja noch die SR 500 mit Velorex
da fahr ich auch eher selten aber wenn ist das grinsen wieder super cool
denke dies Jahr wird es besser jetzt nachdem beide Hände operiert sind spinalkanal
schlafen die Hände auch nicht mehr ein und der Spass ist ein vielfaches
schönen Abend Gruß
Peter
Aber was mich immer noch stutzig macht
du schreibst "alles aufmachen"
zum Vorderachslager tausch geht doch auch so
bei mir war keine Achse komplett ausgebaut
Motor oben fixiert eine Seite der Lager losgeschraubt
die Lager rausgewurschtelt
wieder verschraubt dann andere Seite und fertig
mfg
Peter
Die Teile sehen sich unglaublich ähnlich
das hatte ich bildlich herausgefunden auch und im speziellen wenn der Antriebsstrang mit Getriebeautomat eines M103
nicht wirklich bedeutend ein anderes Gwicht haben dürfte wie selbiger im R107 .
wenn ich die "passenden Motorisierungen "anseh vom 70 ps Diesel bis zum stärksten Benziner ....
die Schraube müsste passen
schauen wir uns die Unterschiede an
der 300 sl hat ne Beilage was genial
passt das nicht muss diese Beilage angepasst werden
das dürfte dann die Lösung sein
unten mal die Bilderle
Und ja es gibt auch bei den Hartingscheiben eine die genau in den R107 gehört (Teilenummer W124...)
aber viele andere vom W124 die genauso verbau bar wären mit nur sehr geringen Unterschieden
(da wäre der Schlupf geringer sind also direkter)
mfg
Peter
ich hab das gefunden
https://www.autodoc.de/mapco/2035580
wenn meines je die Grätsche macht
und es das Teil immer noch nicht gibt
wird das defekte ausgebaut
und das vom W124 so zurechtgeschweisst das das passt
wäre eh interessant wie groß die Unterschiede sind ????
willst du wegen eines defekten Lagers die Kiste stehen lassen ?
mfg
Peter
ja
das das bei dem ein Satz verkauft wird den hatte ich auch als günstigsten gefunden
allerdings weisst du da den Hersteller nicht.
ich werde da auch warten aber Gummiverbrauchsteile leg ich ungern auf Lager werden nicht besser
auch für Werksangehörige ist der Rabatt nicht immer identisch und Artikel bezogen
Gruß Peter
Hallo Rolf
wenn du auf Ebay a1072412513 eingibst wirst du fündig
mfg
Peter
P.S. das Getriebelager A1072400518
von dem Motorlager 2 (gleiche Teilenummer ) Getriebelager eines
sind aber bei unseren Leichtgewichten nicht wirklich anfällig
auch das Achslager sah als ich das mit Thomas Bittl seinem Werkstattschrauber tauschen lies noch gut aus
hab da die DTL einlage verbauen lassen das ging recht gut eine Seite lösen (Motor wurde oben abgestützt )
Lagertauschen dann andere Seite
Hallo Rolf
das Getriebelager hinten würd ich nur tauschen wenn rissig das hebt eigentlich länger wie 10 Jahre
interessant sind die Lager aus USA oder aus Lettland aus Ebay
ich hab die Verdeckspannzüge die es nicht mal orginal von Daimlers für den A208 gab
auch aus USA bestellt was kam Originalteile Mercedes
ich denke das das mit den Motorlagern identisch ist
alternativ die aus Lettland sind ja Originalteile
oder abwarten für die Duoventile gibt es ja jetzt auch Ersatz
das Marcel Weber vom R107 club auch nicht mehr in der Sternzeit aktiv ist ...
die Nachfrage nach dem Hockenheim event läuft auch eher schleppend gerade knapp 50%
mfg
Peter
ja hab ich gesehen
dein posting hab ich auch gelesen
der Micha kommt auch hab ich auch gelesen auch einer der Gründe da hinzugehen den hab ich noch nicht kennenlernen dürfen
scheinbar hab ich das dann falsch verstanden ich meinte gelesen zu haben T shirt wäre Pflicht ....
mfg
Peter
P.S. ich hab es nochmals genau gelesen ...wir bitten darum ... also keine Pflicht Bekleidung anderer Gemeinschaften werden nicht tolleriert
(also darfst nicht mit nen 107 sl-Freunde Shirt ,einem original Mercedes Benz oder etwa dem Hemd vom R107 Club oder ähnlichen aufwarten )
schau mer mal wer alles nen anderes Shirt anhat
die grösste Panne wär wenn es keine 107 107 ener reichen würde ....
aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Tja gibt noch mehr "Stolperstellen " wehe einer vergisst die 15€ nicht als "Freunde" zu zahlen
fliegt er aus der Liste statt nachzahlen lassen wenn sich da wer verklickt
gibt ja auch Leute die sich mal verklicken .....
aber wenigstens ist "die Latzhose" nicht Pflicht
lool
Gruß Peter
P.S.
aber sie tun ja auch was der Thomas Bittl hatte auch seine Eigenarten