Beiträge von 107_SL

    Servus Thomas,


    der Lorinser-ESD ist genau so wie Du Dir deinen "Wunsch-ESD" vorstellst, sportlich, dezent, nicht aufdringlich aber dennoch "präsent".

    Würde ich gerne an einem V8-Mopf in RÜF-Version hören wollen, was er dort für ein Klangbild abgeben würde.

    Den Vergleich mit und ohne KAT an einem V8 wäre ebenso interessant, beim Reihen-6er kenne ich ihn ja.


    Zum Thema Lambda.

    Ich habe mich im Winter 2021/2 intensiv mit der KE-Jetronic beschäftigt und auch einen Fehler in meinem System entdeckt.

    Danach war ich gezwungen mir den CO (und noch weitere wichtige Parameter wie HC, usw...) anzuschauen.

    Woher hast Du den deutlich zu mageren CO-Wert (Lambda 1,15) für die RÜF-Fahrzeuge?

    Sind das MB interne Infos oder?


    Da ich bei meinem M103 gezwungen war mehrere CO-Messreihen zu fahren, kann ich Dir sagen, dass ich bei einer Messung (Leerlauf) einen CO-Wert von 0,211% (zu mager) hatte und da lag Lambda bei 1,03

    Daher kommt mir der von Dir aufgeführte Lambdawert für RÜF-Fahrzeuge irgendwie "unglaublich" vor.

    Ich habe meinen CO bewusst fetter eingestellt und zwar bei knapp unter 1,5% und der Lambdawert liegt bei 0.97

    Servus,


    hier ist mit ein Grund wieso es den KAT bei mir nicht mehr gibt


    https://sternzeit-107.de/de/fo…rmance-abgasanlage-im-560



    Kann Hartmut's und Mandfred's Aussagen voll und ganz bestätigen.

    Vor allem trifft es Manfred's Post "auf den Punkt".


    "........ hatte dieses Thema eröffnet,weil er sich einen Sportschalldämpfer anschaffen möchte. In Verbindung mit der originalen Rest-Anlage (orig. KAT + Vorschalldämfer) bringt das keine "Soundverbesserung" !
    Wenn ich natürlich 200 Zellen Kats und einen anderen VSD einbaue, hört sich das schon anders an.
    Aber nur ESD , bringt nichts !"

    Lohnen sich die Gebühren für An-/Abmeldung denn, angesichts der neuen Option, nun H-/ mit Saisonkennzeichen kombinieren zu können?

    Servus Mad,


    zu diesem Punkt sprechen mich die Leute häufig an.


    Also, ich hatte in einem Jahr mal ein Saisonkennzeichen (04 - 10) bei meinem Moped und prompt war der November in dem Jahr sehr schön, relativ warm und sonnig, wenigstens die ersten beiden Wochen des Monats.

    So habe ich das "Experiment" Saisonkennzeichen gleich verworfen und für meine Nutzungsweise als ungeeignet erklärt.


    Ab und Anmeldegebühren betragen in meinem Landkreis ca. 16,-€ (5,50 + 10,50€).

    Ich gehe auch nicht zur klassischen Zulassungsstelle (Landratsamt) um das abzuwickeln (Wartezeiten, ...), bei uns bietet diesen Service auch das örtliche Bürgerbüro an, welches in jedem Ort des Landkreises besteht.

    Den Termin für Ab/Anmeldung mache ich schön von zu Hause per Online-Terminbuchung (Datum und Uhrzeit), somit gibt es keinerlei Wartezeiten.


    In den ersten 3-4 Jahren habe ich das nicht so gehandhabt, als ich dann gesehen habe, dass diese Fahrzeuge mehrere Monate keinen Meter bewegt werden, habe ich mich gefragt, wofür Steuer und Versicherung bezahlen ????


    Ich habe das mal vor einigen Monaten grob überschlagen ..................

    In den 22-Jahren dieser Praxis (Fahrzeuge stehen so oder so), habe ich so fast 9.000€ an Ausgaben (Steuer und Versicherung) gespart.

    Diese Vorgehensweise "finanziert" mir meine komplette technische Instandhaltung der Fahrzeuge über den gesamten Zeitraum, seit sie in meinem Besitz sind.

    Servus zusammen,


    ich melde meine Spaßvehikel seit über zwei Jahrzehnten ab/an, was ich wetterabhängig mache.

    Es gab Jahre, da habe ich die Dinger erst Mitte Mai wieder angemeldet bzw. sogar schon Mitte Oktober abgemeldet.

    Da ich "dank" der "besseren Hälfte", immer noch zur Arbeitsstätte muß, kommt eine ganzjährige Nutzung nicht in Frage, da primär die dafür notwendige frei zur Verfügung stehende Zeit fehlt.

    Ein Ende des ab/anmeldens wird erst kommen, wenn der Gang zur Arbeitsstätte der Vergangenheit angehört (was eigentlich seit einigen Jahren schon der Fall sein könnte ;()

    Grüß Gott zusammen,


    Euren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.

    Habe zwei Jahre ein E-Auto nutzen können.


    Wünsche Euch allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachten.

    Moin Thomas,


    mit dieser Frühzündung gab/gibt es ja eine Messreihe bei den 560ern, wo Martin (Gullydeckel) mit im Boot ist.


    Ich habe ja aus den genannten "Gründen" 2016 zurückgerüstet.

    Nach den Erfahrungen, die ich im letzten Winter am KE-System gesammelt habe, ist für mich dieser Punkt (Funktionsweise, Regel oder Steuerbetrieb der KE) ein weiteres "Schwergewicht" für die Eliminierung des Gkat's.


    Kein Gkat (RÜF-Model)

    = größere CO-Bandbreite bei AU

    = keine teure Ersatzbeschaffung bei defekt des Gkat's bzw. Um/Einbau irgendwelcher alternativ-KAT's

    = geringere Fehlerquelle im KE-System

    = KE-System arbeitet im "vereinfachten" Steuerbetrieb anstatt im "komplexeren" Regelbetrieb (Gkat)

    = geringerer Verbrauch (wenigstens beim M103)



    Natürlich entscheidet dies jeder selbst, für mich ist das Thema erl..

    Hallo Thomas,


    danke für "die Blumen" :)


    Den CO-Wert von max. 0,5% im Leerlauf, schaffen wahrscheinlich auch einige Modelle, die keinen Gkat verbaut haben, da bin ich bei Dir aber.....

    Diesen Wert und die damit verbundene "Kreislaufregelung" wird ein Auto ohne Gkat bei der Prüfung mit erhöhter Drehzahl nicht schaffen und genau diese Prüfung mit erhöhter Drehzahl ist eine Pflichtprüfung für Gkat-Autos!




    Die CO-Prüfung ausschließlich im Leerlauf zu machen, ist nur für Fahrzeuge ohne Gkat vorgesehen.


    @ Hartmut


    Ich kann Dir nur "meine Gründe" für den Rückbau nennen.

    Ich hab den SL in der RÜF-Version gekauft und im Sommer 1997 einen sehr feinen und hochqualitativen Endschalldämpfer (Lorinser, verzinkt,) montiert.

    So bin ich ca. 1,5 Jahre gefahren um dann 1998 den orig. MB-Nachrüstkat anzubringen und danach war sehr vieles nicht mehr wie davor ...........

    Da ich das Auto ohne Gkat gekauft und gefahren habe, konnte ich sehr gut vergleichen was die spürbaren Unterschiede waren.


    1. Der sehr schöne und dezente Sound des Lorinser-ESD war zu 90% weg

    2. Mein Verbrauch (damals wohnte ich im Stuttgarter Stadtkern) ging von 12 auf 14 Liter je 100km hoch

    3. "Gefühlt" hatte ich 20-25% weniger Leistung, obwohl es laut MB-Unterlagen nur 8-9 PS sein sollen


    Alles in allem eine "negative Entwicklung"

    Das waren meine Gründe für die Rückrüstung auf RÜF und die damit verbundenen "Erleichterungen" in Bezug auf die CO-Vorgaben bzw. die CO-Messung bei der AU.

    Im Winter 2021/2 habe ich mich sehr intensiv mit der KE-Jetronic beschäftigt und so die ganzen Zusammenhänge des KE-Systems besser verstanden.

    Daraus habe ich mitgenommen, dass das KE-System durch den Einsatz des Gkat's eine ganz andere Funktionsweise (Regel und Steuerbetrieb) hat, als ohne Gkat.

    Im Betrieb ohne Gkat gibt es deutlich weniger Fehlerquellen bzw. Fehlergründe die im KE-System entstehen können, die Fehlergründe werden deutlich reduziert. Diese Erfahrung hat meine Entscheidung von 2016 nur noch mehr bekräftigt.

    Des Weiteren ist es so, wenn ein Gkat verbaut ist, muss er auch zu 100% funktionieren, auch wenn man ein Fahrzeug hat, welches als RÜF ausgeliefert wurde. Der Gkat ist aktuell bei MB noch lieferbar für ca. 3.400€



    Nochmal der Hinweis, wenn jemand denkt, er kann den Gkat "offiziell" demontieren bei einem H-Kennzeichen, auch wenn sein Fahrzeug mit Gkat ausgeliefert wurde, dann täuscht er sich gewaltig!

    Die Prüfstelle holt sich die entspr. CO-Vorgaben aus der Schlüsselnummer 2.1 und 2.2

    Diese beiden Nummern werden nur einmal vergeben und nie wieder verändert, daraus sieht die Prüfstelle sofort welche "Werksvorgaben" das Fahrzeug zu erfüllen hat.

    Hi Rolf,


    puhhh, dass ist natürlich mehr wie schlecht.

    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich zu einer fähigen MB-Niederlassung gehen und dort mit der Recherche beginnen.

    Eine Teilenummer habe ich Dir da nicht.


    Nur dies, alle MÖPFE (außer der 560er) gab es in der RÜF Version, also 300, 420 und 500er.

    Die Endschalldämpfer sind bei allen Möpfen identisch, auch die Teilenummer.

    Vielleicht ist auch dieses Mittelstück bei allen drei (RÜF-Version) identisch, dass weiß ich aber nicht sicher.

    Ich würde da bei MB anfangen, ein guter Ersatzteile-Mann muss Dir da weiterhelfen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es das Teil noch bei MB gibt, den Gkat hat's nämlich auch noch für sehr gutes Geld.

    Hi Rolf,


    hast Du die originalen "Abgasführungsrohre" samt Topf nicht irgendwo bei Dir?


    Hast Du das damals machen lassen oder den 300er so gekauft?


    Das "Abgasführungsrohr" welches beim Umrüsten auf KAT-Version, aus dem Abgastrakt herausgenommen wird ist eigentlich 1:1 mit dem KAT-Abgasführungsrohr identisch. Der Unterschied ist für Laien nicht zu erkennen, außer das die Lambdasonde fehlt.


    Du brauchst das originale "Abgasrohr" um es wieder an die Stelle zwischen Endtopf und Krümmeranlage (vorne am Motor) anzubringen.

    Wenn Du das originale Abgasrohr nicht mehr hast, dann wird es interessant, dann wirst Du dieses fehlende Stück nachbauen lassen müssen oder im www. suchen ob jemand sein originales verkauft.


    Deiner Frage nach, würde ich fast einschätzen, dass Du das orig. Abgasrohr (RÜF-Version) nicht mehr hast =O

    Hallo Peter,


    zu Deiner Frage bezüglich Gkat Ausbau usw...


    Der Gkat in Deinem 300er, darf nur offiziell ausgebaut werden, wenn der Gkat nicht werksmäßig (egal ob als SA oder Serie) schon verbaut war, unabhängig ob das Auto ein H-Kennzeichen besitzt oder nicht !!!


    An der Schlüsselnummer 2.2 (erste drei Ziffern) kann jede Prüfstelle, Werkstatt, (inkl. MB) einsehen, in welchen Zustand seinerzeit das Auto die Sindelfinger Werkshalle verlassen hat.


    300er SL die als RÜF-Version (ohne Gkat mit 138 kW) ausgeliefert wurden, haben die folgende/n Schlüsselnummer bei 2.2:

    391......, 301.....



    300er SL die MIT Gkat (132 kW) ausgeliefert wurden, haben die folgende/n Schlüsselnummer bei 2.2:

    420......, 303.....


    Fahrzeuge mit H-Kennzeichen haben keine Schadstoffklasse mehr im Kfz-Schein eingetragen und deswegen zieht sich die Prüfstelle die erforderlichen Daten aus den Schlüsselnummern 2.1 und 2.2

    Da werden die entsprechenden Daten (CO Vorgaben) herangezogen.

    Ist also das Auto werksmäßig mit einem Gkat ausgestattet gewesen, muss es immer die Gkat-Vorgaben einhalten wenn es auf öffentlichen Straßen bewegt werden soll.

    Sprich, wenn der Gkat defekt ist, muss er ersetzt werden um die Vorgaben einzuhalten



    Mein 300er wurde als RÜF (391) ausgeliefert, 1998 habe ich den orig. MB-Gkat nachgerüstet (EURO-1).

    2016 kurz vor der H-Abnahme, habe ich diesen Gkat wieder entfernt und bin dann so (RÜF) zur H-Abnahme, was problemlos geklappt hat.

    Seit dem zieht der Prüfer die Abgasvorgaben aus der Schlüsselnummer 2.1 und 2.2 heraus.


    Es gibt zwei Abgleichstecker (R16 und R17) im 300 SL, dass eine ist im Motorraum bei der Diagnosedose X11 (R17) und das zweite (R16) am KE-Steuergerät im Beifahrerfußraum.

    Der Abgleichstecker R16 am KE-Stgt. "sagt" dem KE-Stgt. ob das Auto mit oder ohne Gkat läuft.

    Die beiden Abgleichstecker gibt es in der Version KAT und ECE. Der Unterschied liegt in den einzelnen Widerstandswerten.


    Moin Thomas,


    ja ist schon ne Weile her, ist leider so, kann man nicht's machen.


    Zum Thema Räder, wie so oft, alles ein Thema des Geschmack's.

    Wollte letztes Jahr die orig. 15" Gulli's bei Fa. Fuchs aufarbeiten lassen, als Winterfelgen, wenn es denn mal wieder so weit ist, dass ich den SL bei sonnigem Winterwetter fahren würde und mich dann dennoch zu einem anderen Weg entschieden.

    Meine orig. Gulli's hat Andreas vom SL-Schlachthof abgenommen und ich habe mir neue 17" Repro-Gullis von den Schweizern (maxilite) besorgt, vorher alles mit dem Sachverständigen meines Vertrauens besprochen und entspr. eingetragen trotz bestehenden H-Kennzeichen.


    Auf jeden Fall kann ich bestätigen, wenn die VA absolut i.O. ist, fährt sich der 107er super, ob mit Serien oder Alternativbereifung.

    Es klingt eventuell "etwas eigenartig", aber ich kann meinen 107er mit dem kleinen Finger steuern und das ohne Probleme.

    Lenkspiel ist gefühlt = 0

    Servus Willy, mit Angabe des Felgendurchmessers von 17" wollte ich direkt Bezug nehmen auf den Reifenquerschnitt.


    Serie = 15" = 65er Querschnitt


    Umbau = 17" = 45er Querschnitt

    Hallo

    ich möchte aus demSL keinen Rennwagen machen. Aber manche Teile unterliegen halt einem Verschleiß der je nach Fahrweise höher oder weniger hoch ist. Mittlerweile sind alle Stossdämpfer und Federn getauscht(2018)

    Lenkungsdämpfer sowie die Gummilager am Lenkstockhebel. Aktuell die Gummis an der VA mit Drehstab.

    Den Drehstab härter zu machen bedeutet aber doch Komfort Verlust. Wie schon geschrieben ist der Unterschied zwischen alt und neu marginal.

    Bei Reifen kann ich nichts beisteuern, fahre schon immer die 205 65 15.

    Servus Rolf,


    ich habe 2006 die VA-Lager (ohne Verst.) und die Motorlager erstmalig gewechselt, bei ca. 145-150.000km auf der Uhr und bei mir war es wirklich ein himmelweiter Unterschied!

    Vor dem Wechsel war meine Spurtreue miserabel und es hat keinen Spaß gemacht den SL zu fahren!!!

    Meine Bereifung ist dahingehend nicht von Vorteil, mit 17" Untersetzern.

    2019/20 bin ich erneut an die VA-Lager gegangen, primär um die Verstärkungen einzusetzen.

    Weil die Febi und Meyle VA-Lager Set's teilweise für unter 30,-€ zu haben waren, hab ich die VA-Gummis erneut getauscht und mit Martin's Verstärkungen ergänzt.

    Ich erhoffe mir dadurch, min. ein Jahrzehnt nicht mehr da dran zu müssen.

    Ein neues Meyle-Set inkl. Verst. von Martin liegen im Keller auf Lager.


    Wie gesagt, 2006 beim ersten Tausch war das ein himmelweiter Unterschied bei mir.

    Vor dem Tausch kaum fahrbar, danach wie auf Schienen trotz 17" Rädern.